Kita Weydemeyerstraße in Berlin sucht

stellvertretende*n Kitaleiter*in (w/m/d) (HR)

Kita Weydemeyerstraße 20/21
Vollzeit, Teilzeit

Kindergärten City

Wir suchen..

  • Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d)der Kita Weydemeyerstraße 20/21

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 56 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Tiergarten, Wedding, Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg sorgen rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Sie werden unterstützt von den Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsstelle, die sich u. a. um pünktliche Bezahlung, gesundes Essen in der Kita oder die Bereitstellung von IT-Geräten kümmern.

Wir freuen uns auf Sie!

Deine Aufgaben

Sie übernehmen die stellvertretende Leitung unserer Kindertagesstätte in der Kita Weydemeyerstraße mit 138 Plätzen für Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Unsere Kita besteht aus zwei Gebäuden auf einem Grundstück mit großem, vielfältig gestaltetem Garten mit altem Baumbestand. Die Kita Weydemeyerstraße arbeitet in offenen Strukturen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Sie wirken mit bei der Führung des pädagogischen Personals und des Wirtschaftspersonals.
  • Sie wirken maßgeblich bei der Gestaltung der betrieblichen Abläufe mit. Dabei haben Sie neben den qualitativen Anforderungen auch die wirtschaftlichen Ressourcen im Blick.
  • Sie vertreten die pädagogischen Leitlinien von Kindergärten City ebenso wie die sonstigen Vorgaben der Geschäftsleitung gegenüber Mitarbeiter*innen und Eltern.
  • Sie arbeiten im Team mit Ihrer Kita-Leitung und in Zusammenarbeit mit Ihrer Bereichsleitung.
  • Sie wirken mit bei der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in der Kita.
  • Sie sichern die Umsetzung des Kinderschutzes und der Kinderrechte.
  • Bei der qualitativen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit berücksichtigen Sie insbesondere auch die alltagsintegrierte Sprachbildung.
  • Sie wirken bei der Steuerung von Partizipations- und Inklusionsprozessen mit.
  • Sie sind mitverantwortlich für die Kooperation mit der Partner-Grundschule und fördern die weitere Vernetzung im Sozialraum. Hier sind Sie auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Kita im Stadtteil tätig.

Dein Profil

Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft i.S. von § 11 Abs. 2 VOKitaFöG oder besitzen einen gleichwertigen, durch die Senatsverwaltung anerkannten, Abschluss. Darüber hinaus verfügen Sie über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Kindertagesstätte.

Neben Ihren methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Personalführung und –steuerung sowie zur Qualitätsentwicklung und –sicherung der pädagogischen Arbeit in der Kita verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms und der Anwendung des Sprachlerntagebuchs. Sie haben bereits Konzepte innerhalb einer Kita entwickelt und Erfahrung in der offenen Arbeit und mit integrativen/inklusiven Arbeitsansätzen.

Sie haben die Fähigkeit, fachliche Angelegenheiten plausibel und verständlich zu erläutern und konnten bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Herkunft sammeln.

Ihre persönliche Arbeitsweise ist von Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und Entscheidungsfreude geprägt. Neuem gegenüber sind Sie aufgeschlossen und flexibel. IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten, runden Ihr Profil ab.

Deine Vorteile

  • Sinnstiftende Aufgaben in einem Berliner Eigenbetrieb
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur
  • Vielfältige Möglichkeiten persönlicher Weiterentwicklung im Rahmen anspruchsvoller Weiterbildungen
  • Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe S16. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.562,72 EUR und 5.180,97 EUR (bezogen auf 39,4 h) je nach Berufserfahrung. Die Eingruppierung für Leitungskräfte ist abhängig von der tatsächlichen Kinderzahl in der Kita. Sie wird jährlich anhand der durchschnittlichen Belegung der Kita in den jeweils letzten drei Monaten des Vorjahres angepasst.
  • Tarifliche Leistungen nach TV-L (einschl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge)
  • Hauptstadtzulage von monatlich 150,- EUR. Alternativ können Sie einen steuerfreien Zuschuss zum Umweltticket erhalten und zusätzlich die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kitas

Jetzt bewerben

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 13.11.2022 bevorzugt auf elektronischem Wege über unsere Karriere-Website www.kitakarriere.berlin oder per Mail an karriere@kindergaerten-city.de.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Nadine Klein telefonisch unter 030 587580-169 zur Verfügung.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 29.11.2022 statt.

Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung:

Im Rahmen Ihrer Bewerbung legen Sie bitte Ihre Erfahrungen in der Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes und in der Anwendung des Sprachlerntagebuchs dar. Welche Vorstellungen haben Sie zur Arbeit im Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung? Bitte hospitieren Sie vor der Bewerbung in der Einrichtung. Termine dafür stimmen Sie bitte mit Herrn Blum (Tel.: 030-2419151) ab. Bewerber*innen, die diese Kriterien erfüllen, berücksichtigen wir bevorzugt!

Die Arbeit in Vollzeit und Teilzeit ist möglich.

Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sind uns sehr wichtig. Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.

Kindergärten City
Personalabteilung
Stettiner Str. 21-23
13357 Berlin